SE PAVAS


Projektierung, Abwicklung, Verwaltung, Archivierung, Steuerung – Wissensmanagement by SYNIOS Environment
SE PAVAS ist eine modulare ECM*-Software
zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung
von Content und Dokumenten zur Unterstützung von organisatorischen
Prozessen in Ihrem Unternehmen.
SE PAVAS reduziert Daten- und Dokumentenredundanzen, regelt einheitlich modulübergreifend die Zugriffsicherung, stellt unabhängig von Quelle und Nutzung beliebige Informationen bereit.
SE PAVAS – Ihr Wissen auf einen Blick
Integrierte und zentrale Info- und Dokumentenmanagementlösung
Strukturierte, elektronische Datenverwaltung für Papier-, Digital- oder Mischarchive sowie Informationsablagen
Querintegrierte Modularität
Umfangreiche Benutzerrechteverwaltung
Zeit- und Kostenreduktion in der gesamten Arbeitsprozesskette
Nutzten Sie Ihr Wissen als Erfolgsfaktor
Wir beraten Sie gern und individuell, welche modulare Systemlösung für Sie im Hinblick auf Ihre spezifischen Voraussetzungen und Planungen strategisch und wirtschaftlich die optimale Performance bietet.
Weitere Detailinformationen stehen Ihnen mit unserem Produktprospekt zum Download bereit:
* ECM = Enterprise Content Management
* ECM = Enterprise Content Management

Einfacher Einstieg mit SE BASE
Das Basismodul im Überblick.
SE BASE ist die Grundlage Ihrer Wissensdatenbank. Sie können über beliebig viele, strukturell unterschiedliche und verzahnte Ablagestrukturen die unterschiedlichsten Dokumente ablegen, gruppieren, ergänzen, verteilen, erweitern, transformieren, verweisen… und mit Hilfe unserer Module unendliches mehr.
SE BASE zeigt Ihnen die Welt des Dokumentenmanagements auf einfachste Weise. Wir haben einen großen Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Übersichtlichkeit und Skalierbarkeit gelegt. Das fängt bei der dynamischen Anpassung an Ihre Bildschirmauflösung an und hört bei Ihren individuellen Erweiterungswünschen auf.
Eine 3-Schichten-Architektur bildet die strukturelle und technische Grundlage unserer SE PAVAS Systemumgebung.
Auf dieser Basis realisieren wir eine extrem sichere Speicherung und
langfristige Archivierung von Dokumenten. Wir trennen Zugriffsschicht,
Geschäftsschicht und Datenschicht streng von einander. Für die
letztendliche Speicherung Ihrer Dokumente können beliebige
Hardwaresysteme oder auch bestehende Fremdsysteme angebunden werden. Wir
passen SE PAVAS so in Ihre Systemlandschaft ein,
dass ein reibungsloses Arbeiten ermöglicht wird. Diese Integration
reicht von Aufrufen aus Fremdsystemen über diverse Schnittstellen bis
zur Vollintegration in unser eigenes Vorgangs- und Workflowsystem, dem
SYNIOS FRAMEWORK. Selbstverständlich können hierbei rechtegebende
Systeme wie Active Directory und LDAP mit eingebunden werden.
SE PAVAS erleichtert durch seine Architektur die einfache zentrale Installation des Servers. Die Clients können von der Zentrale aus installiert werden, ohne dass dafür besondere Rechte zum Schreiben in die Registry vorhanden sein müssen. Updates verteilen sich danach automatisch, so dass kein Administrationsaufwand für die Clients besteht.
Durch die Kombination von flexiblen Ablagestrukturen, baumorientierter Rechtevergabe und mandantenorientierten Konfigurationsdatenbanken, lassen sich zentral vernetzte Archive aufbauen, die vor allem im Konzernumfeld von großem Nutzen sind.
Die zentrale Kommunikation des Syniosservers mit seinen Clients erlaubt ein verzahntes Arbeiten, in dem Sie jederzeit Zugriff auf sämtliche Funktionen aller integrierten Module haben. Dies erreichen wir dadurch, dass jedes Modul dem Server mitteilt, mit wem es interagieren kann. Somit ist eine Erweiterung des Systems nicht nur eine Modulerweiterung, sondern auch eine Aufwertung der vorhandenen Module.
Die einfache Benutzung von SE PAVAS setzt sich in der Konfigurationsverwaltung fort. Sie stellt das Herz von SE PAVAS dar und ist das Programmstück, welches unter der Verwaltung des Administrators liegt. Hier kann auf zahlreiche Konfigurationsparameter zugegriffen werden, so dass fast jede Änderung des Handlings im Handumdrehen erledigt ist. Wenn Sie jedoch Anpassungsbedarf haben, so sind die Parameter einfach nach Modulen sortiert und unter jedem Eintrag finden sie sofort eine Beschreibung, welchen Zweck dieser erfüllt.
Das Interface von SE PAVAS ist nach Ihren Wünschen gestaltbar. Sie bedienen es per Maus, Hotkeys, Pull-Down-Menüs oder über eine Programmleiste. Jedes Modul kann beliebig oft parallel geöffnet werden. So können beispielsweise mehrere Suchen gleichzeitig gestartet werden und Vorgänge weiterbearbeitet werden, während das Telefon klingelt und eine Querabfrage bearbeitet wird.
SE PAVAS bietet diverse Suchmöglichkeiten und Präsentation des Ergebnisses. Zum einen kann kombiniert nach Indexkriterien gesucht werden, zum anderen über Volltextrecherche. Sie können aber auch beide Arten der Suche kombinieren. Als Ergebnis erhalten sie entweder einen Ergebnisbaum, eine Tabelle mit allen strukturellen Inhalten oder eine Textübersicht, die aus dem Volltextmodul Anrisse der gefunden Texte zeigt.
Der Viewer von SE BASE zeigt Ihnen blitzschnell Ihr Suchergebnis. Von Haus aus werden alle
gängigen Bildformate, PDF, Office-Dokumente, sowie alle vom
Internet-Explorer darstellbaren Formate unterstützt. Hierbei bestimmen
Sie, wie viele Bilder gezeigt werden sollen und ob sie in Vollansicht
oder Vorschau gezeigt werden sollen. Jedes einzelne Bildfenster verfügt
dabei über viele Funktionen, die Ihnen die Betrachtung erleichtern, wie
z.B. Zoom, Pan-Window, Drehungen, Kontrastoptimierung und vieles mehr.
Es können sich auch Bilder aus gleichen oder unterschiedlichen
Dokumenten gemerkt werden, um sie vergleichend gegenüberzustellen,
gruppiert in die persönliche SE-PRIVAT-Ablage zu übernehmen, ggf.
auszudrucken oder auf ein Medium zu brennen.
Mit SE BASE können Sie zudem Daten, welche bereits digitalisiert auf einem Medium vorliegen, über die integrierte Medien-Import Schnittstelle Ihrem Digitalarchiv hinzufügen.
Die erzeugten digitalen Daten werden über unseren Medienimport einfach und schnell in das Archivsystem importiert. Hierbei werden die verschlüsselten Medien beim Import entschlüsselt und auf dem Archivserver abgelegt.
Ein Wizard unterstützt Sie beim Import der Medien. Auf diese Weise ist es kinderleicht, Medien zu importieren. Die Medien können systemweit in die dafür vorgesehenden Wiedergabegeräte eingelegt und importiert werden. Der Server sorgt automatisch für die richtige Zuordnung.
Dank der Import-Jobliste verlieren Sie nie die Übersicht. Jeder Import lässt sich jederzeit nachvollziehen, so dass Sie sich unabhängig von den Zusatzmodulen der SE PAVAS Anwendung einen schnellen Überblick über die importierten Daten verschaffen können.
SE BASE ist die Grundlage Ihrer Wissensdatenbank. Sie können über beliebig viele, strukturell unterschiedliche und verzahnte Ablagestrukturen die unterschiedlichsten Dokumente ablegen, gruppieren, ergänzen, verteilen, erweitern, transformieren, verweisen… und mit Hilfe unserer Module unendliches mehr.
SE BASE zeigt Ihnen die Welt des Dokumentenmanagements auf einfachste Weise. Wir haben einen großen Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Übersichtlichkeit und Skalierbarkeit gelegt. Das fängt bei der dynamischen Anpassung an Ihre Bildschirmauflösung an und hört bei Ihren individuellen Erweiterungswünschen auf.

SE PAVAS erleichtert durch seine Architektur die einfache zentrale Installation des Servers. Die Clients können von der Zentrale aus installiert werden, ohne dass dafür besondere Rechte zum Schreiben in die Registry vorhanden sein müssen. Updates verteilen sich danach automatisch, so dass kein Administrationsaufwand für die Clients besteht.
Durch die Kombination von flexiblen Ablagestrukturen, baumorientierter Rechtevergabe und mandantenorientierten Konfigurationsdatenbanken, lassen sich zentral vernetzte Archive aufbauen, die vor allem im Konzernumfeld von großem Nutzen sind.
Die zentrale Kommunikation des Syniosservers mit seinen Clients erlaubt ein verzahntes Arbeiten, in dem Sie jederzeit Zugriff auf sämtliche Funktionen aller integrierten Module haben. Dies erreichen wir dadurch, dass jedes Modul dem Server mitteilt, mit wem es interagieren kann. Somit ist eine Erweiterung des Systems nicht nur eine Modulerweiterung, sondern auch eine Aufwertung der vorhandenen Module.
Die einfache Benutzung von SE PAVAS setzt sich in der Konfigurationsverwaltung fort. Sie stellt das Herz von SE PAVAS dar und ist das Programmstück, welches unter der Verwaltung des Administrators liegt. Hier kann auf zahlreiche Konfigurationsparameter zugegriffen werden, so dass fast jede Änderung des Handlings im Handumdrehen erledigt ist. Wenn Sie jedoch Anpassungsbedarf haben, so sind die Parameter einfach nach Modulen sortiert und unter jedem Eintrag finden sie sofort eine Beschreibung, welchen Zweck dieser erfüllt.
Das Interface von SE PAVAS ist nach Ihren Wünschen gestaltbar. Sie bedienen es per Maus, Hotkeys, Pull-Down-Menüs oder über eine Programmleiste. Jedes Modul kann beliebig oft parallel geöffnet werden. So können beispielsweise mehrere Suchen gleichzeitig gestartet werden und Vorgänge weiterbearbeitet werden, während das Telefon klingelt und eine Querabfrage bearbeitet wird.
SE PAVAS bietet diverse Suchmöglichkeiten und Präsentation des Ergebnisses. Zum einen kann kombiniert nach Indexkriterien gesucht werden, zum anderen über Volltextrecherche. Sie können aber auch beide Arten der Suche kombinieren. Als Ergebnis erhalten sie entweder einen Ergebnisbaum, eine Tabelle mit allen strukturellen Inhalten oder eine Textübersicht, die aus dem Volltextmodul Anrisse der gefunden Texte zeigt.

Mit SE BASE können Sie zudem Daten, welche bereits digitalisiert auf einem Medium vorliegen, über die integrierte Medien-Import Schnittstelle Ihrem Digitalarchiv hinzufügen.
Die erzeugten digitalen Daten werden über unseren Medienimport einfach und schnell in das Archivsystem importiert. Hierbei werden die verschlüsselten Medien beim Import entschlüsselt und auf dem Archivserver abgelegt.
Ein Wizard unterstützt Sie beim Import der Medien. Auf diese Weise ist es kinderleicht, Medien zu importieren. Die Medien können systemweit in die dafür vorgesehenden Wiedergabegeräte eingelegt und importiert werden. Der Server sorgt automatisch für die richtige Zuordnung.
Dank der Import-Jobliste verlieren Sie nie die Übersicht. Jeder Import lässt sich jederzeit nachvollziehen, so dass Sie sich unabhängig von den Zusatzmodulen der SE PAVAS Anwendung einen schnellen Überblick über die importierten Daten verschaffen können.
Funktionen der Basisversion im Überblick
• | Datenbanksystem zur Verwaltung der individuellen Suchkriterien |
• | Differenzierung nach entsprechenden Kriterien |
• | Abbildung der Dokumente inkl. gegebenenfalls vorhandener Aktenstruktur |
• | Darstellung von Schriftgut und Fotos |
• | Zuordnung von Fotos zu den entsprechenden Akten |
• | Differenzierte Benutzerverwaltung |
• | Einzel- und individuell einstellbare Mehrblattansicht |
• | Zoomfunktion |
• | Ausdruck von Einzelbelegen bis hin zur kompletten Akte mit individueller Kopfzeile auf dem Ausdruck wie z.B. „Archivkopie“ |
• | Verwaltung der entsprechenden Archivierungsebenen |
• | Anbindung an führende Fremdsysteme |
• | Fremdauruf aus führenden Fremdsystemen |

Verfügbare Plugins für SE PAVAS


![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SE ARCHIVE | SE CONNECT | SE CONTRACTS | SE CREATE-DVD | SE CROSSMEDIA |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SE ePRINT | SE FULL-TEXT-SEARCH | SE HL7 | SE POST & PRIVATE | SE SCAN |
