SF INEZ


SF INEZ - Integriertes Verfahren zur Erfassung und Bearbeitung von Zuwendungen
Die Funktionen in Stichworten:
- Erfassung aller Personen (Mitarbeiter, Zuwendungsempfänger,
Behörden..) in einem hierarchischen Modell mit Abhängigkeiten,
Beziehungen, Adressen, Ansprechpartnern, Tel., Fax, E-Mail, etc..
- Erfassung von Vorgängen mit Anlässen und Status
- Detaillierte Finanzierungsplanerfassung mit Ausgabe- (Personal,
Sachkosten, etc..) und Einnahmepositionen (Zuwendungen (Titel),
Einnahmen Dritter, Drittmittel,etc..)
- Detaillierte Planstellenerfassung
- Fallkostenpauschalen
- Zahlungsfunktionen mit Haushaltsbuchungen und Kameralistik(inkl. Reservierungen, Verpflichtigungsermächtigungen, etc..)
- Wiedervorlagefunktionalität
- Dokumentschreibung mit Word-Integration, Textbausteinen und Bezugsfeldern
- Programme
- Vorhaben (Projekte)
- Förderbereiche
- Produkte
- Kennzahlenfestlegung und Controlling, Festlegung über Programme, Vorhaben
- Zielwertübermittlung und Kennzahlenerfassung über das Internet
- Automatisierte Schnittstelle zum MBV-Verfahren
- Automatisierte Schnittstelle zu SAP
- Automatische Ermittlung von ESF-Werten und Exportfunktion

Auszüge der Funktionalitäten:
Dieses Verfahren erlaubt die komplette Abwicklung des Zuwendungsgeschäfts diverser staatlicher Einrichtungen. Mittlerweise wird das Verfahren von der Behörde für Soziales und Familie, der Wirtschaftsbehörde und dem Bezirksamt Mitte genutzt. Weitere Anschlüsse sind in Planung.
Mit diesem Verfahren ist es erstmals möglich den kompletten Ablauf eines Zuwendungsprojekts so zu verwalten und zu steueren, dass alle beteiligten Stellen auf den gleichen Datenbestand zugreifen. Innerhalb des Systems werden Finanz- und Personalpläne erfasst, das Zahlungsverfahren gesteuert, der Haushalt überwacht, Kennzahlen erhoben und das komplette Dokumentetmanagement durchgeführt.
SF INEZ ermöglicht das statusbezogene Erfassen von Anträgen, Nachweisen und amtlichen Änderungen inklusive der mehrjährigen genauen Eintragung und Prüfung von Finanzierungsplänen und deren haushaltstechnischen Festlegungen, Buchungen, Zahlungen und Einnahmen mit automatischer Kommunikation zum Kassenverfahren. Kennzahlen für das Controlling werden im System definiert und automatisch als Vorgaben für den Zuwendungsempfänger im WEB bereitgestellt. Dort werden Ist-Werte erfasst und abgeglichen. Eine Auswertung ist jederzeit möglich. Ein OLAP-Server erweitert die Auswertungsmöglichkeiten auf interner Ebene. Statistische Daten für den ESF können automatisch aus den Ist-Daten generiert werden. Alle Reports werden im CI der Hansestadt Hamburg wiedergegeben.
Mit diesem Verfahren ist es erstmals möglich den kompletten Ablauf eines Zuwendungsprojekts so zu verwalten und zu steueren, dass alle beteiligten Stellen auf den gleichen Datenbestand zugreifen. Innerhalb des Systems werden Finanz- und Personalpläne erfasst, das Zahlungsverfahren gesteuert, der Haushalt überwacht, Kennzahlen erhoben und das komplette Dokumentetmanagement durchgeführt.
SF INEZ ermöglicht das statusbezogene Erfassen von Anträgen, Nachweisen und amtlichen Änderungen inklusive der mehrjährigen genauen Eintragung und Prüfung von Finanzierungsplänen und deren haushaltstechnischen Festlegungen, Buchungen, Zahlungen und Einnahmen mit automatischer Kommunikation zum Kassenverfahren. Kennzahlen für das Controlling werden im System definiert und automatisch als Vorgaben für den Zuwendungsempfänger im WEB bereitgestellt. Dort werden Ist-Werte erfasst und abgeglichen. Eine Auswertung ist jederzeit möglich. Ein OLAP-Server erweitert die Auswertungsmöglichkeiten auf interner Ebene. Statistische Daten für den ESF können automatisch aus den Ist-Daten generiert werden. Alle Reports werden im CI der Hansestadt Hamburg wiedergegeben.

Auf dem SYNIOS FRAMEWORK basierende Anwendungspakete


