News :: Fotos - iPad - Workflow

Hamburg | 18.Dez.2011

Auf der MEDICA haben wir Ihnen unsere neuen Produkte und Services präsentiert. Für alle diejenigen, die nicht dabei sein konnten, möchten wir dies mit einer zusammenfassenden Auflistung nachholen.


Fotos "on the fly" into SE PAVAS

Das herausragende an einer neuen am Markt verfügbaren Kamera ist ein integrierter Barcodeleser.
So kann z.B. die Aufenthaltsnummer von Patienten aus einem Barcode ausgelesen und in die Hintergrundinformation der Grafikdateien übernommen werden.
Es erfolgt eine drahtlose Übertragung, sodass die Bilder mit dem Modul SE CONNECT direkt in die jeweiligen Patientenakten in unserem Software- paket SE PAVAS abgelegt werden. Die Bilder sind automatisch archiviert. Sie müssen nicht mehr ausgedruckt und im Nachgang digitalisiert werden, sondern stehen den berechtigten Benutzern zeitnah online zur Verfügung.

So einfach geht es!

1.

Zoom: Barcode scannen  

2.

Zoom: Fotos erstellen und speicehrn
  Barcode vom Patientenklebchen scannen    
und Aufenthaltsnummer auslesen.

    Ein oder mehrere Motive    
fotografieren.

3.

Zoom: Datenübertragung nach SE PAVAS  

4.

Zoom: Anzeige der Bilddaten in SE PAVAS

Bilddaten werden automatisch per 
"Wireless LAN" an SE PAVAS übertragen.
    Automatische Übernahme der Bilder mit Zuordnung zur jeweiligen Aufenthaltsakte durch SE CONNECT, sodass ein direkter Zugriff aus SE PAVAS möglich ist.
         
Sie können somit nach jeder Patientenvisite Ihre aufgenommenen Fotos an SE PAVAS übermitteln oder erst alle wichtigen Aufgaben erledigen und am Ende des Arbeitstages alle Aufnahmen mit den zugeordneten Patientendaten in einem Rutsch mittels Wireless-LAN übertragen. Durch die zugeordneten Patientendaten gibt es auch kein lästiges Aussondieren mehr, welches Bild zu welcher Aufenthaltsnummer gehört. Es ergibt sich eine immense Aufwands- und somit Zeitersparnis.

Probieren Sie es doch einfach mal aus!




SE PAVAS wird Ihnen auf dem "silbernen Tablet" serviert

Zoom: Android-Tablet und iPad
Mit unserem neuen Webservice können Sie von überall her, sofern Sie über Wireless LAN oder einem UMTS-Stick eine Verbindung zum Internet haben, den SE PAVAS-Viewer anzeigen lassen und Abrufe tätigen.
 



Zoom: Barcode scannen mit dem iPad

Sie können mit Ihrem mobilen Android Tablet oder iPad und der eingebauten Kamera den Barcode einer Patientenakte scannen und automatisch den SE PAVAS-Webservice aufrufen.






Zoom: Anzeige der Daten im SE PAVAS-Viewer auf einem Android-TabletDurch den Aufruf mit der übertragenen Aufenthaltsnummer wird automatisch der Viewer mit den gewünschten Patientendaten angezeigt.

Bilder und Dokumente können selbstverständlich mit der vertrauten Gestensteuerung gedreht, vergrößert und geblättert werden.

Diese Möglichkeit ist z.B. bei der vorher beschriebenen online Übernahme von Fotos interessant.





Rechnungseingangsscannen und Workflow

Logo: SF MAILFORMSWorkflow – Wer denkt da nicht an Formulare, die von einem Zimmer zum nächsten getragen, freigezeichnet, abgelehnt, zurückgegeben, korrigiert und auch mal irgendwo liegengelassen werden.
Nicht zu vergessen, dass die Inhalte am Ende noch digital abgelegt werden.

Wäre es nicht schön, wenn das alles vollelektronisch, verzögerungslos, zeitüberwacht, ggf. parallel, protokolliert, langzeitarchiviert und mit Mitteln, die man schon kennt, passieren könnte?


Die Lösung heißt SF Mailforms!

Mit nachfolgendem Beispiel möchten wir kurz ein mögliches Szenario wiedergeben.
Effiziente Bearbeitung von Eingangsrechnungen, Digitalisierung von Rechnungsbelegen mit Weiterleitung zur sachlichen und fachlichen Prüfung sowie automatischer Bildung des Buchungssatzes für die Vorkontierung.


1.

Zoom: Scannen von Rechnungen  

2.

Zoom: Auslesen der Rechnungsdaten per OCR-Texterkennung
  Scannen der Rechnungen in
Einzel- oder Stapelverarbeitung.
    Automatisches Auslesen der gescannten
Rechnungen mit OCR-Texterkennung für
die bevorstehende Kontierung.

       

3.

Zoom: Buchungssatzerstellung und ZuordnungErstellen eines Buchungsatzes und Zuordnung zu schon vorhandenen Datensätzen durch eindeutige Kennzeichnung wie z.B. Kundennummer oder Ust-Id Nr.
         


Zoom: Eingangsprüfung
Starten eines kundenindividuellen
Workflows zur parallelen Bearbeitung/Prüfung
der ermittelten Rechnungsdaten.
Zoom: Fachliche und rechnerische Prüfung
   
Zoom: Genemigung
Zoom: Freizeichnung


Die einzelnen Schritte des Workflows werden über den E-Mail-Verkehr gesteuert. Sie können also in vertrauter Umgebung agieren und bedürfen keiner umfangreichen Eingewöhnung in eine neue Arbeitsumgebung. Die im Workflow vorgegebene Instanz oder Person bekommt vom System eine E-Mail mit der Aufforderung eine Aufgabe zu erledigen. Zu dieser gelangt der Anwender durch eine in der E-Mail integrierten Verlinkung zum Vorgang. Es können mehrere Freigabeschritte (z.B. fachliche und rechnerische Prüfung bei Rechnungen) parallel ablaufen. Vergisst eine Instanz eine zugewiesene Aufgabe zu erfüllen, wird sie durch eine E-Mail-Benachrichtigung nach einem festgelegten Zeitraum automatisch daran erinnert.

Zoom: Grafische Abbildung des Workflow in SF MAILFORMS
Natürlich können auch viele weitere haus-individuelle Workflows wie z.B. MDK-Vorgänge, Warenbestellungen, Arbeitsverträge, Urlaubsanträge, Werkstattaufträge, … hiermit abgebildet werden.

Bei Interesse an einem oder mehreren dieser Produkte kontaktieren Sie uns unter 04151 / 86 68 - 0 oder senden eine E-Mail an: vertrieb(at)iosonline.de.


Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben,...

...so wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an:


SYNIOS  
Document & Workflow 
Management GmbH

Frankenstraße 7
D 20097 Hamburg
      Tel. +49(0)40 6422572-0
Fax +49(0)40 6422572-11

presse(at)synios.de
www.synios.de